FAQ-häufige Fragen

Wann sollte ich mich testen lassen?

Eine Testung mit einem Schnelltest ist sinnvoll für Personen mit unspezifischen Symptomen oder nach unklarem Kontakt mit Coronainfizierten Personen.

Wenn du unter Corona-typischen Symptomen wie Atemnot, Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, Geschmacks- oder Geruchsverlust leidest, wende dich bitte direkt an deinen Hausarzt, um das weitere Prozedere zu klären. In den meisten Fällen ist dann eine Testung mittels PCR und Quarantäne notwendig.

Wie lange dauert der Test?

Die Testdauer inklusive Anmeldung dauert ca. 5-10min.

Wie funktioniert der Test?

Beim Test wird durch unser geschultes medizinisches Personal mittels eines Wattestäbchens ein Abstrich an der Nasen-/Rachenwand durch Nase UND Mund genommen. Die Probe wird dann auf einen entsprechenden Schnelltest übertragen, auf dem das Ergebnis nach 15min ablesbar ist. Warum von Mund und Nase? Weil es nach Studienlage die sichersten Ergebnisse liefert.

Wie sicher ist der Schnelltest?

Aktuell benutzen wir den NADAL Covid-19 Ag Test der nal von minden GmbH. .

Dieser hat laut Hersteller eine Sensivität von 97,56% und eine Spezifität von 99,9% und zählt damit zu den sichersten Schnelltests. Der Test ist BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) gelistet und CE-zertifiziert.

Was passiert wenn mein Test positiv ist?

Sollte dein Test positiv ausfallen, musst du dich sofort in Quarantäne begeben. Bitte kontaktiere eine Teststelle die PCRs durchführt wegen einer notwendigen Nachtestung mittels PCR. Du darfst nur zur Nachtestung die Quarantäne verlassen. Die Nachtestung mittes PCR bei einer offiziellen Teststelle des Senats ist bei Vorlage des positiven Schnelltestbefundes gratis. Bei einem positiven Testergebnis erfolgt immer die Meldung ans Gesundheitsamt. Eine negative PCR kann die Quarantänepflicht jedoch wieder aufheben.

Über das aktuelle Prozedere kannst du dich jeweils auf der Seite des zuständigen Gesundheitsamtes informieren.

Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?

Das Testergebnis ist nur eine Momentaufnahme und entbindet dich nicht von den gültigen Reise- und Kontaktbeschränkungen. Bitte verhalte dich trotzdem weiterhin verantwortungsvoll und denke an die Hygiene- und Abstandsregeln.

Was passiert wenn mein Test ungültig war?

Wenn ein Test ungültig war, informieren wir dich darüber und du kannst einfach einen neuen Termin zur Wiederholung der Testung bei uns vereinbaren.

In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?

Du bekommst bei uns im Zentrum ein Testlabel, darauf steht ein QR-Code über den du das Ergebnis nach 30-60min online abrufen kannst. Zusätzlich solltest du aber auch eine Email von uns erhalten und die Webseite über die du gebucht hast, hat ebenfalls einen Link zur Ergebnisabfrage:
Kreuzberg: https://buchung.corona-schnelltest-kreuzberg.de/

Wie lange dauert das Ergebnis?

Das Ergebnis wird dir im Durchschnitt nach 30-60 min zum Abruf zur Verfügung stehen.

Wann darf ich den Test nicht machen?

Wenn du unter Corona-typische Symptome wie Atemnot, Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, Geschmacks- oder Geruchsverlust leidest, wende dich bitte direkt telefonisch an deinen Hausarzt und komm nicht in unser Testcenter. Stelle bitte vorher sicher, dass der Test vom Prozedere her bei dir durchführbar ist.

Ab welchem Alter dürfen die Tests gebucht werden?

Zur Buchung unserer Tickets für eine Testung musst du volljährig sein.

Ab welchen Alter dürfen die Tests durchgeführt werden?

Die Testung kann bei Kindern >2 Jahren durchgeführt werden. Bei Kindern <12 Jahren bitten wir aber vorher um telefonische Rücksprache. Alle Personen, die jünger als 18 Jahre sind, müssen von einem Erziehungsberechtigten zur Testung begleitet werden, es sei denn sie bringen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern mit.

Darf ich mein minderjähriges Kind begleiten?

Ja. Ein minderjähriges Kind darf und muss sogar von einem Erziehungsbrechtigten in das Testcenter begleitet werden.

Wie kann ich mich generell schützen?

Am besten geschützt bis du, wenn du immer die aktuellen Kontakt-, Hygiene und Abstandsregeln befolgst. Informiere dich dazu bitte über die Seiten des jeweiligen Bundeslandes oder über die Gesundheitsämter.

Kann ich meinen Termin stornieren?

Bitte storniere über die Webseite auf der du gebucht hast oder über den Link in deiner Email mit der Terminbestätigung.

Was passiert, wenn ich meinen QR-Code verliere mit dem ich das Ergebnis einsehen kann?

Wenn du zusätzlich keine Email erhalten hast, wende dich bitte telefonisch an uns. Wir können dir nur einen zweiten Code erstellen und dir darüber das Ergebnis zusenden.

Wo muss ich mich im Testzentrum melden?

Bitte melde dich direkt am Empfang/ der Anmeldung. Halte deinen QR-Code oder den Buchungscode und ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bereit.

Wieviele Minuten von meiner gebuchten Zeit muss ich da sein?

Leider können wir dir nicht genau sagen, wie lange du innerhalb deines gebuchten Timeslots auf deinen Test warten musst. Die Testdauer beträgt jedoch nicht mehr als 5-10min und die Anzahl der Tickets innerhalb eines Timeslots ist begrenzt. In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass du länger warten musst als dein gebuchter Timeslot, das versuchen wir aber zu vermeiden.

Was muss ich mitbringen (Perso…etc) ?

Bitte bringe deinen QR-Code oder die Buchungsmail, sowie einen gültigen Personalausweis bzw. Reispass mit und trage eine FFP2-Maske.

Darf ich Angehörige mitbringen zum Test?

Wir bitten dich davon abzusehen Angehörige mit ins Testzentrum zu bringen. Sie können dir jedoch gerne Gesellschaft leisten so lange du draußen warten musst. Die Begleitung minderjähriger Kinder durch einen Erziehungsberechtigten ins Testzentrum ist gestattet.

Wie stelle ich sicher, dass ich mit meiner Familie zum testen kommen darf?

Buche einfach genügend Tickets innerhalb eines Timeslots oder eines anschließenden Timeslots.

Ich habe keine Mail bekommen, wo kann ich mich wegen des Ergebnisses melden?

Sollte der seltene Fall auftreten, dass du keine Mail bekommen hast, kannst du den QR-COde auf deinem Testlabel direkt scannen für das Ergebnis oder das Ergebnis über die Webseite, auf der du gebucht hast, abrufen. Bitte stelle vorher aber sicher, dass du eine gültige Emailadresse angegeben hast und die Email nicht im Spam-Ordner gelandet ist. Telefonisch können wir dir leider keine Auskunft über dein Ergebnis geben. Auch eine Änderung deiner Emailadresse ist im Nachhinein nicht mehr möglich.

Ich kann den QR-Code nicht scannen, wie komme ich an mein Ergebnis?

Nutze die Webseite über die du gebucht hast oder warte auf deine Email von uns.

Kann ich mich mehrfach testen lassen?

Natürlich kannst du dich mehrfach testen lassen. Sich am selben Tag mehrfach zu testen ist jedoch nicht besonders sinnvoll.

Wird das Ergebnis akzeptiert um in andere Länder zu reisen?

Dies ist abhängig von den Einreisebeschränkungen des jeweiligen Landes. Informiere dich dazu bitte beim Auswärtigen Amt oder über die Webseiten des jeweiligen Landes.

Wird das Ergebnis von meinem Arbeitgeber akzeptiert, wenn ich aus einem Risikogebiet komme?

Dies ist abhängig vom Arbeitgeber. Du bekommst von uns ein ärztliches Attest mit deinem Ergebnis des Schnelltests. Kläre bitte mit deinem Arbeitgeber, ob dies für ihn ausreichend ist.